Sprachreisen nach Italien oder Portugal

April 2009. Ein Monat in dem das Wetter nie verrückt spielte. War man vorher noch der Meinung, Schnee und Regen nicht zu entkommen, entwickelte sich das Wetter im April in weiten Teilen Österreichs sehr erfreulich. Über einen Zeitraum von 2 Wochen wurden bei strahlendem Sonnenschein Temperaturen bis zu 26 Grad Celsius erreicht. Man wurde damit zwischenzeitlich nicht nur vom verregneten und verschneiten März entschädigt, sondern war nach Temperaturwerten sogar Spitzenreiter in Europa. Besonders den Sportbegeisterten unseres Landes bereitete dieser Umstand große Freude. Bergsteiger, Läufer und Radfahrer tummelten sich an den Wochenenden bereits an jeweiligen Schauplätzen.

In diesen Tagen allerdings misst man wieder deutlich niedrigere Temperaturen. Es scheint, als ob sich die erste „Hitzewelle“ in heiße Luft aufgelöst hat. Wie also kommt der Österreicher jetzt aus dem schlechten Wetter heraus? Im Mai empfiehlt es sich besonders den südlichen Ländern Europas einen Besuch abzustatten. An erster Stelle kann hierbei Italien genannt werden. Der Österreicher oder die Österreicherin verbringt seinen bzw. ihren Urlaub gerne in Italien. Warum also auch nicht jetzt ein paar Tage nach Italien fahren? Als einen Geheimtipp kann man jetzt wohl auch Portugal betrachten. Die südlichen Küstengebiete der Algarve sind ideal für einen Kurzurlaub im April oder Mai.

Durch meine Tätigkeit als Sprachlehrer kann ich das mit Erfahrung behaupten. Jedes Jahr führen mich mehrere Sprachreisen im April und Mai nach Portugal und Italien. Dabei genieße ich neben den sehr einladenden Urlaubsdestinationen auch ein gewisses Frühlingserwachen bei meinen Sprachschülern. Es mag mir auch nur so vorkommen, aber meiner Beurteilung zu folge, sind die Teilnehmer auf Sprachreisen im Frühling besonders engagiert und motiviert. Besonders bei portugiesischen Sprachreisen fällt mir das in letzter Zeit immer öfter auf. Dies liegt wohl auch zu einem Gewissen Teil an Klima und Wetter in den Ländern zu dieser Zeit. Abseits von meinen Sprachreisen nach Italien und portugiesischen Sprachreisen, kann ich getrost behaupten, dass Sprachschüler aus nördlicheren Ländern Europas, besonders in dieser Zeit, nicht die gewünschten Lernerfolge erzielen.