Die Nikon D3s ist die erste FX-Format-Kamera des Herstellers Nikon, mit der eine Aufnahme von Filmsequenzen in HD und in Stereo möglich ist. Die digitale Spiegelreflexkamera überzeugt durch die Möglichkeit ihrer flexiblen, kreativen Möglichkeiten.
Die Nikon D3x
Bei der Nikon D3x aus dem namhaften Hause handelt es sich um eine leistungsstarke digitale Spiegelreflexkamera, die sich in einem breit gefächerten Einsatzgebiet verwenden lässt. Dieses Modell setzt unbestritten neue Maßstäbe im Bereich Vollformatkameras. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man unter optimalen Studio-Bedingungen oder in der freien Natur arbeitet. Das Gerät passt sich optimal den jeweiligen Gegebenheiten an. Mit hierfür verantwortlich ist der qualitativ hochwertige CMOS-Bildsensor, der sich im exklusiven FX-Format präsentiert und mit einer maximalen Auflösung von erstaunlichen 24,5 Megapixeln brilliert. Demnach kann sich auf Bilder verlassen werden, die einen überzeugenden Detailreichtum bieten, wobei ebenfalls von besonders feinen Tonwertabstufungen profitiert werden kann, was gerade im Profi-Bereich von äußerster Wichtigkeit ist.
Nikon D4
Die Nikon D4 ist eine robuste Spiegelreflexkamera, die durch ihre Vielseitigkeit überzeugt und jederzeit in jeder erdenklichen Aufnahmesituation geeignet ist.
Die Kamera leistet eine Bildrate von bis zu 11 Bildern in der Sekunde. Sie verfügt über einen FX-Format-Sensor mit einer Auflösung von 16,2 Megapixel und eine auf bis zu 204.800 erweiterbare ISO-Empfindlichkeit.
Zusätzlich ist die Nikon D4 mit einer D-Movie-Funktion ausgestattet. Damit bietet sie die Möglichkeit, auch Videoaufnahmen in einer Full-HD-Auflösung mit 1080p zu fertigen. Eine unkomprimierte HDMI-Ausgabe ist in voller Auflösung an externe Geräte möglich. Die maximale Aufnahmelänge für Videos beträgt etwa 20 Minuten.
Gut drei Jahre nach Vorstellung der Nikon D 90 im September 2008 erscheinen die 12,3 Megapixel des CMOS-Bildsensors im DX-Format, der 3-Zoll-Monitor und die HD-Videofunktion bei digitalen Spiegelreflexkameras auch im Einsteigersegment nicht mehr spektakulär. Gute Bildqualität und innovative, intelligente Funktionen machen die Nikon D 90 aber nach wie vor zu einer interessanten Kamera für Einsteiger und ambitionierte Hobbyfotografen.
Bei schnellen Schnappschüssen kann der Fotograf der Vollautomatik mit Matrixmessung voll vertrauen. Zusätzlich stehen sieben Aufnahmeprogramme, darunter Landschaftsmodus mit möglichst großem Schärfebereich und Porträtmodus mit unscharfem Hintergrund, bereit. Dank Programm- Zeit- oder Blendenautomatik sowie manuellen Einstell- und Korrekturmöglichkeiten lassen sich auch schwierige Aufnahmesituationen problemlos meistern. Zur Kontrolle werden die Aufnahmeinformationen im Display angezeigt. Auch das leistungsstarke Autofokussystem bietet je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Messfeldsteuerungen.
Bei der Nikon D 90 lassen sich alle möglichen Kameraeinstellungen anpassen. Änderung der Bildqualität, Weissabgleich, Wahl der ISO-Empfindlichkeit oder Mehrfachbelichtungen, alles ist möglich. Besonders hervorzuheben ist das aktive D-Lighting, eine für Gegenlicht oder ähnlich kontrastreiche Aufnahmen vorteilhafte Funktion. Sie schafft eine ausgewogenere Belichtung und optimiert Schatten und Lichterpartien. Häufig verwendete Funktionen können im benutzerdefinierten Menü individuell zusammengestellt werden. Das spart mühsamen ständigen Wechsel zwischen den einzelnen Registerkarten des Menüs.
Von großem praktischem Nutzen ist auch die automatische Sensorreinigung, die standardmäßig beim Ein- und Ausschalten durchgeführt wird. Damit gehören durch Staub verursachte Flecken im Bild und deren mühevolles Wegretuschieren der Vergangenheit an.
Umsteiger von Kompaktkameras wissen die Bildauswahl im hochauflösenden Live-View-Modus zu schätzen.
Als erste digitale Spiegelreflexkamera ermöglicht die Nikon D 90 Video-Aufnahmen in HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel, wahlweise mit oder ohne Ton. Die Praxistauglichkeit dieses Features wird leider dadurch eingeschränkt, dass automatisches Scharfstellen während der Videoaufnahme nicht möglich ist und Videos maximal zwei GByte groß sein dürfen.
Umfangreiche kamerainterne Bildbearbeitungsmöglichkeiten bieten Bildoptimierung ohne PC-Arbeit. So lassen sich rote Augen entfernen, das Seitenverhältnis ändern, Bilder einfärben oder in Schwarz-Weiß verwandeln. Filtereffekte, Farbverstärkungen oder Farbabgleich, Bildmontage, Begradigung und Fisheye-Effekt sind weitere Optionen. Eine einfache globale Bildkorrektur steht unter dem Menüpunkt „Schnelle Bearbeitung“ zur Verfügung. Dabei werden Bildhelligkeit und Kontrast korrigiert und die Brillanz des Bildes verbessert.
Nikon D5000
Die Nikon D5000 SLR-Digitalkamera ist eine sehr leistungsstarke digitale Spiegelreflexkamera für halbprofessionelle Fotografen und Amateure. Es ist die erste Spiegelreflexkamera des Herstellers Nikon, die ein schwenkbares Display besitzt. Der LCD-Monitor ist 2,7 Zoll groß und leistet etwa 230.000 Bildpunkte. Er lässt sich nach unten öffnen, drehen und neigen und bietet damit die Möglichkeit auch aus schwierigen Positionen heraus Fotos aufzunehmen. Zudem ist das Display durch die Möglichkeit des Schwenkens jederzeit optimal geschützt. Über das Display ist auch die Live-View-Funktion nutzbar.
Nikon D5100
Die Nikon D5100 ist eine Spiegelreflexkamera, die durch ihre Leistungsstärke überzeugt. Dank des dreh- und schwenkbaren Monitors bietet diese Kamera die Möglichkeit einzigartige Aufnahmen aus jeden nur erdenklichen Blickwinkel zu machen. Eine besondere Note können Sie Ihren Fotos und Videos durch verschiedene Effektmodi verleihen.
Nikon D3100 – Allrounder-Kamera für den gehobenen Anspruch. Wer gerne Fotos schießt und Wert auf ein möglichst optimales Resultat legt, greift natürlich nicht mehr zur kompakten Digitalkamera. Deutlich mehr Möglichkeiten bietet hier eine Spiegelreflexkamera. Diese sind nun schon seit mehreren Jahren als Digitalgeräte verfügbar. Die so genannte DSLR Kamera ist ein Muss für jeden Profi-Fotografen, kann aber durchaus auch von Amateuren eingesetzt werden, die sich näher mit der Fotografie befassen wollen. Eine Kamera die den Umstieg von klassischer Digicam auf DSLR-Kamera erleichtert ist unter anderem die Nikon D3100. Das Markengerät bringt alles mit, was für ein gutes Bildergebnis benötigt wird.
Nikon D3000 Digitale Spiegelreflex Kamera Bildsensor im DX-Format Auflösung 10,2 Millionen Pixel Bildgröße 3.872 x 2.592