Malaysia – Cameron Highlands

Die Cameron Highlands befinden sich ca. 4,5 Stunden von Kuala Lumpur entfernt und bieten einiges für Naturliebhaber. Grüner als grün präsentieren sich die Teeplantagen. Von Kuala Lumpur aus fährt man ca 2-3 h auf einem der Highways Richtung Norden. Ab dann fängt der kurvige Abschnitt der Strecke an, enge und scharfe Kurven. Nicht umsonst hat jeder im Bus seine eigene „Kotztüte“ vor sich im Bus liegen. Schon bald erahnt man die Ausmaße des Cameron Highlands Hochplateaus, welches von Bergketten umgeben ist.

In Tanah Rata angekommen, ist man bereits in mitten der Camerons. Tanah Rata ist neben Ringlet und Brinchang einer der Hauptorte in den Highlands. Zum Übernachten am Besten geeignet ist wohl Tanah Rata. Von hier aus kann man sich über die verschiedenen Tour Agencys zu den verschiedenen mehr oder weniger Sehenswürdigkeiten bringen lassen. Ein Stopp bei den Teeplantagen der Camerons Highlands sollte das Highlight unserer ersten halbtägigen Tour sein. Im Laufe der Tour wurde man noch zu den verschiedensten Farmen kutschiert, die eher fragwürdig da stehen: Bienen Farm (es hat geregnet, folglich auch keine Bienen), Rosen Farm (Man muss sich für Blumen begeistern!…), Erdbeer Farm (Erdbeeren sind lecker keine Frage, aber daraus gleich ein touristisches Highlight zaubern müssen?) und die Butterfly Farm (okay, dass sind schon ganz schön große Falter die man dort zu Gesicht bekommt. Leider leben die Schmetterlinge nur knapp 7 Tagen und das auch noch in dem heruntergekommen „Käfig“. Die restlichen Insekten und Reptilien, die man dort sehen kann, machen eher einen erbärmlichen Eindruck). Fazit der Tour: Nehmt euch ein Taxi und fahrt zu den Teeplantagen der Cameron Highlands und ggf. noch zu der BOH Teefabrik, wenn ihr etwas zur Teeherstellung in den Camerons erfahren wollt.

Ein weiteres Highlight, was man auch nur mit Tourguide machen kann, ist eine doch recht anstrengende Dschungelwanderung zu einer der größten Blumen die es gibt: die Rafflesia. Im Januar war glücklicherweise auch noch Saison. Ca. 3 Stunden durch schlammigen Urwald, über Wurzeln, Flüsse und alles nicht betoniert. Dank der Regenzeit in Malaysia auf der Ostseite, sind auch die Cameron Highlands im Januar recht regnerisch… und demnach auch die Ausflüge sehr rutschig, aber lohnenswert! Die Temperaturen in den Camerons waren im Januar um die 18 Grad, Fleecejacke und lange Hose war hier unser ständiger Begleiter.

3N/4T (3 Nights – 4 Days) waren für uns ausreichend, um uns zu akklimatisieren und die ersten Eindrücke von Malaysia zu verarbeiten. Das war der Anfang einer Reise, die für uns im Paradies enden sollte. Die Camerons sind schön, sind weitläufig, sind grün. Dank der mäßigen Temperaturen, vor allem im malaysischen Sommer, sind die Camerons Highlands ein beliebter Urlaubsort für die Einheimischen aus den Städten.

Anfahrt: Bus von Kuala Lumpur aus nach Tanah Rata, Pudu Raya Bus Station, Unititi VIP Bus, 35RM

Unterkunft: Hillview Inn Hotel, Tanah Rata (nettes kleines Gästehaus) Nacht ca. 125 RM (ca. 31€, Mittleres Preissegment)

Essen: An der Hauptstraße gibt es viele kleine und gute Restaurants. Zu empfehlen sind hier vor allem die Indischen Restaurants. Ausprobieren sollte man neben köstlichen Roti Canai auch das Naàn und für hungrige das Steamboat (ca. 16RM p.P.)

Touren (sehenswert): Butterfly Garden, Rafflesia, Teeplantage

Bilderstrecke: