
Uns (Marco und Grit) hatte Ende 2011 mal wieder die Lust aufs Reisen gepackt. Die Nase voll vom deutschen Wetter lauerten wir also bei den Fluggesellschaften auf günstige Flugangebote irgendwo hin auf dieser Welt, die sich zu bereisen lohnt. Am 19.11.2011 war es dann soweit, dass unschlagbare Angebot war: Emirates 499€ Kuala Lumpur – Malaysia Hin – und Rückflug inklusive Bahntickets von München aus. Da konnten und wollten wir einfach nicht nein sagen. Bis zum Abflug am 10.01.2012 mussten also nur noch knappe 7 Wochen ins Land gehen, bevor wir bepackt mit „7 Sachen“ für 3 Wochen Malaysia bereisen, erkunden und lieben lernen durften.
Vorbereitungen
Inhaltverzeichnis
Unsere Vorbereitungen fielen wie immer recht spartanisch aus, ein kleiner Rucksack á 30L für die Dame und der Herr wurde mit einem 3/4 vollen 60L Rucksack auf die Reise geschickt. Trotz umfangreichen Fotoequipment von Marco – der diese Reise und unsere Eindrücke in Bildern manifestieren sollte – kamen wir zusammen auf schlappe 20Kg Reisegepäck (30Kg pro Person erlaubt bei Emirates…) und wie sich herausstellen sollte, am Ende doch wieder ein paar Sachen zuviel mitgeschleppt.
Gepäck
Nicht im Gepäck fehlen durfte der Stefan Loose Reiseführer, der viele brauchbare Tipps für Malaysia beinhaltet. Auch waren wir uns bewusst, dass der Januar in Malaysia etwas verregnet sein kann, vor allem das an der Ostküste der malayischen Halbinsel der Monsun wüten würde. Wetterfeste Sachen (Fleecejacke, Outdoorjacke und Hose sowie festes Schuhwerk) wurden gleich bei der Anreise angezogen und haben uns in Malaysia gute Dienste geleistet (Hochgebirge: Cameron Highlands). Ansonsten sind nur Klamotten für 5 Tage gepackt wurden und eine Tube REI zum selber waschen.
Unsere Malaysia und Borneo Reiseroute
Das einzige Ziel zu Beginn unserer Malaysia Reise stand bereist vor Abflug fest: Cameron Highlands. Ansonsten wollten wir uns überraschen lassen. Wetter bedingt (Malaysia Klima Januar: Monsunzeit Ostküste Malayische Halbinsel) haben wir uns die Ostküste Malaysias (Perhentian Islands, Redang, Terrengganu,…) verkniffen. Unser ursprünglicher Plan, in den 3 Wochen irgendwie die Westküste Malaysias (Langkawi, Penang, Pangkor, Melaka) zu bereisen, haben wir dank netter Begegnungen mit anderen Reisenden (Davide! unser neuer Italienischer Freund) und Einheimischer während der ersten 3 Tage über Bord geworfen. Unser neue Malaysia Reise Route führte uns schlussendlich nach Borneo, dass Beste, was uns passieren konnte!
- Malaysia – Kuala Lumpur
- Malaysia – Cameron Highlands – Teeplantage – Rafflesia – Butterfly Garden
- Sarawak – Kuching – Bako Nationalpark
- Sabah – Sepilok Orangutan Rehabilitation Centre und RDC Rainforest Discovery Centre
- Sabah – Kinabatangan River
- Sabah – Semporna – Mabul
Malaysia Land und Leute
Malaysia ist bunt, durchwachsen und bietet für jeden Reisenden – egal ob Pauschalreise, Individualreise oder Backpacker – großartige Ziele zum verweilen (Highlands, Kinabalu, Urwald, aufregende Städte und einsame Inseln). Wer ohne Stress und ohne großes Reisen Malaysia besuchen möchte, der bekommt für den entsprechenden Preis meistens Urlaubsangebote für Langkawi oder Pangkor angeboten. Allen Backpackern und Individualreisenden hoffen wir mit unserem Malaysia Reiseberichtein paar gute und nützliche Tipps mit auf den Weg gegeben zu haben.
Die Bevölkerung Malaysias ist an sich heterogen: Mailaien und Menschen aus Indien und China prägen Kultur, Essen und Gewohnheiten. Ein Großteil der Bevölkerung ist muslimisch, sodass Schweinefleisch gar nicht zu bekommen und alkoholische Getränke eine vergleichsweise teure Angelegenheit sind. Dafür bietet die Malaysische Küche dennoch viel Abwechslung, vor allem Reis und Nudeln. Jeden Einheimischen, den wir auf unserer Malaysia Reise getroffen haben, können wir bedenkenlos das Prädikat „sehr freundlich“ bis „liebenswert“ geben. Zu keiner Zeit wurde versucht, uns überteuerte Touren oder ähnliches an zu drehen. Immer fand sich ein deutlich preisgünstigere Alternative, wenn man ein wenig die Eigeninitiative ergriffen hat und ggf. auch mal in den Stefan Loose Reiseführer schaut.
Unterwegs als Webworker
Da wir hauptberuflich online arbeiten, sind wir in der glücklichen Situation überall auf der Welt arbeiten zu können, wo es Internet gibt. Malaysia hat sich in dieser Frage als hervorragend herausgestellt. In den meisten Unterkünften gibt es mindestens im Rezeptions/ Empfangsbereich kostenloses WiFi. Auch bei vielen Restaurants hat man freien WiFi Zugang, sodass man eigentlich stets und ständig online arbeiten konnte. Für den Mobilen Internet Empfang unterwegs diente uns ein iPhone und eine Sim-Karte des malaysischen Prepaid Anbieters DiGi. Mit DiGi konnten wir in den Ballungsräumen/ großen Städten Problemlos über 3G surfen. Internet bzw. Prepaid Karten sind in Malaysia ziemlich günstig. Bereits für 8.50 RM (2.10€) bekommt man eine Prepaid Karte an fast jeder Ecke und kann sich eine Woche/ 7 Tage 3G Flat Surfen für 15RM (knapp 4€). Wozu fragt ihr? Dank diverser APPs haben wir schnell und günstig unsere Inlandsflüge via Malaysia Air und AirAsia sowie die ein oder andere Unterkunft gebucht.
Fazit:
Wir werden wieder fliegen. Nur wenige Ziele unserer Malaysia Reise im Januar 2012 würden wir von unserer Liste streichen. Sandakan ist aus unserer Sicht keine Übernachtung wert. Auch in Kuala Lumpur reicht ein 1N/2D Aufenthalt, um zumindest die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Alle anderen Stationen unserer Reise werden wir auf lange oder kurze Sicht wieder einmal bereisen. Malaysia bietet noch so viele weitere Reiseziele, dass weitere 6 Wochen reisen kein Problem gewesen wären. Mal sehen, welche Route beim der nächsten Malaysia Reise auf uns wartet. 😉
Dann gibt es noch zwei weitere Gründe eine weitere Malaysia Reise in Angriff zu nehmen:
1.) Malaysia ist zum Reisen sehr gut geeignet und auch sehr günstig zu bereisen! Unterkünfte, Fortbewegung (Bus, Flug, etc.) und Verpflegung sind preislich top! Schlafen für 8€ p.P., ein vollwertiges Essen mit Trinken unter 5€ und Flug/ Bus je nach Entfernung auch sehr billig und komfortabel. 2.) Die netten Menschen (Davide, Kevin, Andy), die wir kennenlernen durften wieder zu besuchen (Scuba Jeff Mabul Island) und uns die vielleicht schönste Unterwasserwelt weltweit zeigen zu lassen (Mabul, Sipadan, Kapalai, Mataking)….