Kuba Tag 5 und 6 – Batabano – Isla de la Juventud – Playa Larga

Von Batabano nach Isla de la Juventud

Inhaltverzeichnis

28.01-29.01.2016. Nach dem ich die Ohrenstöpsel aus meinem Gehörgang herausgeschraubt und mich von den Matratzenfedern befreit hatte, gab es zur kleinen Stärkung wieder einmal Omelett mit Weißbrot. Gegen 8:00 sollte der Mann kommen welcher uns auf die Fähre zur Isla de la Juventud bringt, doch er kam nicht. Erst gegen 10:15 erschien dies Person und erklärte uns die Fähre habe einen Defekt und das diese heute nicht übersetzt. Nun ja, es gibt 2 Möglichkeiten, die Fähre ist kaputt oder er hat den Mund zu voll genommen und doch keine 3 Tickets bekommen. Wir hatte auch keine Lust das ganze weiter zu hinterfragen. Dafür war die Reisezeit zu knapp und unsere Laune zu schlecht. Wir können nur jedem Empfehlen die Tickets am Busbahnhof von Havanna zu kaufen. Damit umgeht Ihr eine Nacht in der Hölle von Batabano und evtl. auf Nepper, Schlepper und Bauernfänger reinzufallen.

Von Batabano nach Playa Larga

Wir zogen also Plan B, da wir ja schon im Vorfeld wussten das die Überfahrt scheitern konnte. Satt 3 Tage auf Isla de la Juventud wurden es jetzt 2 Tage auf der Zapata Halbinsel und Ihrem Nationalpark + Bahia de Cochinos, besser bekannt als Schweinebucht. Als Ausgangspunkt schlugen wir unser Quartier in Playa Larga auf

Es gibt mehrere Wege um nach Playa Larga zu fahren. Wir haben uns ein paar mal verfahren und sind aufgrund schlechter Straßen auch von einigen Routen abgewichen. Die einfachste und schnellste, wenngleich auch etwas längere Strecke führt von Batabano über Güines auf die Autopiste A1 dann rechts halten Richtung Westen bis Jagüey Grande und dort die Abfahrt nach Playa Larga nehmen.  Es geht über Australia – Algarrobo – La Boca mit 80km/h nach Playa Larga über einer recht gute Landstraße.

Auf der Strecke gibt es 2 kleine Highlights an denen wir einen Zwischenstopp einlegten. An einer Landstraße welche von Maisplantagen wunderschön umrandet ist, stehen Betonmauern mit Streetart Bildern aus alten und besseren Zeiten. Als zweites befindet sich in der Stadt Australia ein altes Stellwerk mit ausgedienten und intakten Dampflokomotiven. Sicher nicht nur für Eisenbahnfans Sehens- und Fühlens wert. Für 2-3 Cuc gibt es auch eine kleine Führung und man kann selber auf die Lokomotiven steigen.


Ein weiteres Problem in der Gegend ist Trinkwasser aus Flaschen. Wir haben mehrere Tankstellen und Läden angefahren, es gab vom Rum bis Cola alles außer WASSER!!! Erst auf der Autopiste, kurz von Jagüey Grande, befindet sich bei km 138  ein Autobahntankstelle, dort gibt es Mineralwasser in Flaschen. Also packt ein was Ihr könnt, denn in Playa Larga haben wir auch kein Wasser bekommen.

Playa Larga – Übernachtung

Vom Norden kommend, gleich nach der Ortseinfahrt Playa Larga, liegt auf der rechten Seite der Ortsteil Mario Lopez. Dort abbiegen und 200 m auf der linken Seite in der Casa Laura bezogen wir unser Quartier. Die englisch sprechende Vermieterin ist sehr nett, die 2 Zimmer sind sauber und in einem für kubanische Verhältnisse super Zustand. Das mit warmen Wasser und Dusche ausgestattete Bad ist riesig und größer als das Schlafzimmer, das hatte ich so noch nie. Des weiteren gibt es TV, Klima und Ventilator, sozusagen das volle Programm. Ich handelte etwas und bezahlte statt 20€/Nacht + 5€ Frühstück nur 20€/Nacht für beides. Dafür hatte ich endlich das erste mal ein einzelnes Zimmer für mich allein und 3 BETTEN!!! Ein großes Doppelbett für mich und ein kleines Einzelbett für meinen treuen Begleiter, meinem Rucksack!

Playa Larga und Umgebung

Am Anreisetag hatten wir noch etwas Zeit und besuchten die mit 10.000 Tieren größte Krokodilfarm Kubas “Criadero de Cocodrilos”.Wieder einmal 5CUC ärmer sahen wir alte Käfiganlagen mit Tieren zwischen 1 Monat – 7 Jahren. Danach geht es ab in die Freiheit oder auf den Teller von Einheimischen oder Touristen.


Tag 2 begann mit einer Exkursion in den “Gran Parque Nacional Montemar”. Wir entschieden und für die Tour 23km südwestlich von Playa Larga, ins Laguna de la Salinas. Dauer 2-4h. Die Tour ist in Playa Larga, kurz hinter dem Ortsteil Mario Lopez auf der rechten Seite buchbar. 1 Tag vorher reservieren. Kosten 15CUC pro Person mit eigenem Auto, mit Taxi oder Tour Bus sicher teurer. Den Vorteil des eigenen Autos spürten wir auf dem langen Weg im Laguna de la Salinas. Währen andere Teilnehmer immer mit der Gruppe und Fahrer weiter fahren mussten, durften wir uns frei bewegen. Auch als die Gruppe schon auf dem Heimweg war, konnten wir noch ganz ungestört Kormorane, Pelikane, Kraniche, Rosa Löffler und Flamingos beobachten.

Nach dem Mittagessen, was aus Haferbrei und Bananen bestand, gingen wir es mal etwas ruhiger an. Die “Bahia de Cochinos” (Schweinebucht) ist zwar nicht für seine Strände bekannt, aber zum entspannen nach 5 stressigen Tagen waren sie allemal ausreichend. Die beste Möglichkeit an der steinigen Felsküste ins Wasser zu gelangen, liegt auf dem Weg nach Paya Giron gegenüber dem Restaurant “Cueva de Pesces”. Parken 1CUC. Wem die 10-20 Leute dort zu viel sind, dem empfehle ich ein paar Meter weiter zu fahren bis er einen alten Bunker sieht. In dieser Einbuchtung besteht ebenfalls die Möglichkeit mittels Leiter ins Wasser zu kommen.

Playa Giron

Wer die Straße am Strand einfach mal weiter Richtung Playa Giron (2000Einwohner)fährt, kommt irgendwann mal ein eine Gabelung. Nach links geht es in die Stadt Playa Giron, geradeaus ins Hotel Playa Goron. Einfach Auto abstellen und durch den Zaun klettern. Dahinter verbirgt sich eine riesige Hotel Anlage welche schon seit Jahrzenten nur noch sporadisch genutzt wird. Allerdings befindet sich hinter der Rezeption ein super Strand welcher durch eine Wellenbrecher Anlage geschützt wird.

Ein weiteres Highlight ist das Museo Giron, welches die Invasion der Schweinebucht dokumentiert. UND gegenüber befindet sich die einzige Tankstelle auf der Zapata Halbinsel. Also Tanken nicht vergessen.