
Ausflüge in Viñales
Inhaltverzeichnis
25.01.2016 -26.01.2016. Am 2. Tag unserer Kuba Rundreise entschieden wir uns das Valle del Viñales auf dem Rücken der Pferde zu erkunden. Vermittelt durch den Vermieter der Casa Partikulares standen pünktlich zur vereinbarten Zeit 3 Western-Pferde nebst kundiger Führung vor der Unterkunft. Obwohl wir alle über keinerlei Vorkenntnisse oder Übung im Umgang mit Pferd besaßen, ging es sofort und völlig ohne Probleme durch anspruchsvolles Gelände. Zudem konnten wir die Dauer des Ausritts frei wählen – wir entschieden uns für eine vierstündige Variante, Diese ging bergauf und bergab, führte vorbei an Bananen- und Tabakplantagen sowie an tropisch bewaldeten Karstlandschaften.
Mogote Dos Hermanas
Nach einigen Kilometern erreichten wir den Mogote Dos Hermanas. Eine Felsformation, die ein ca, 120 Meter hohes und 180m breites Wandgemälde ziert. An diesem Kunstwerk wurde seit 1961 fünf Jahre lang mit ca. 6000l Farbe gearbeitet. Es stellt die Evolutionsgeschichte bis zur Menschheit dar. Naja, von weitem schauen reichte uns. Danach ging es zum Mirador, einem Hügel mit tollem Rundumblick aus dem Tal und wieder zurück nach Hause.
Cuevas del Indio
Den Abschluss des Tages bildete der total überbewertete Ausflug in die völlig von Bus-Touristen überlaufene Cuevas del Indio nebst zugehöriger Bootsfahrt in der Höhle. Den Besuch des Botanischen Gartens in Viñales, schräg gegenüber der Tankstelle, kann man machen wenn man Interesse für Flora und Fauna des Landes hat.
Internet in Kuba – Yes, ich bin drin
Wir hatten noch 2 Stunden Zeit und liefen die Hauptstraße hinauf bis zur Kirche. Dort machte ich auf dem Vorplatz eine interessante Entdeckung. Fast alle Leute waren mit Ihrem Handy und Tablet beschäftigt. Das konnte nur eins bedeuten: HIER GIBT ES INTERNET! Fix das Handy gezückt und WLAN eingeschaltet und siehe da, ein freier ETECSA Hotspot. Nur wie kam ich rein ohne Zugangsdaten? Ich fragte schnell ein älteres Pärchen welches Englisch sprach und diese gaben mir den Hinweis, das um die Ecke ein ETECSA Store sein und man dort Zugangskarten kaufen konnte. Die Karten kann man überall dort benutzen wo es in Cuba einen ETECSA Hotspot gibt. Preis 2 CUC / 60 min. Ich nix wie um die Ecke und die Schlange vor der Tür wies mir den Weg.
Als ich an der Reihe war und die Tür aufging sprang ich gleich an den Counter und wollte mal frech 10 Karten kaufen, was man hat das hat man schließlich. Aber der netten jungen Dame im schwarzen Kleid fielen fast die Löffel ab und Sie gab mir zu verstehen das dies nicht ginge, man einigte sich auf 5 TARJETA DE NAVEGACION. Login eingetippt, Password freigerubbelt und drin war ich. Zwar war das ganze nicht ganz schnell, aber für Mails checken und ein paar Nachrichten via WhatsApp reicht die Verbindung.
Anreise Viñales nach Cayo Jutias
Am Morgen des dritten Reisetages zogen im Valle del Viñales dichte Regenwolken auf, ein Tribut an die Ende Januar herrschende Winterzeit auf Kuba. So stellte sich die Frage ob wir wirklich den geplanten Trip an den Leuchtturm von Cayo Jutias durchführen oder lieber eine weitere Höhlenexkursion unternehmen sollten. In der Hoffnung das Wetter würde umschlagen, entschieden wir uns an die Küste und nicht in Ches verwunschenes Urwaldfeldlager (Cueva de Portales), das Straßen seitig zudem schwer zu erreichen ist, zu fahren. Man kann im nachhinein getrost sagen, die richtige Entscheidung. Der Weg zum Leuchtturm ist landschaftlich eine sehr schöne Strecke, auch wenn es inzwischen wie aus Kannen gießen sollte.
Von Viñales nach Cayo Jutias führen 2 Wege.
1. Weg: Viñales – Auf Calle Salvador Cisnero nach Osten starten – Ancon – San Cayetano – Santa Lucia – Cayo Jutías
2. Weg: Cayo Jutías – Santa Lucia – Minas de Matahambre – Viñales
Obwohl der 1. Weg von allen Navigationssystem als kürzester ausgegeben wurde, können wir jedem nur Route 2 Empfehlen. Die ist zwar etwas länger aber durch die deutlich besseren Straßen viel schneller zu fahren.
Fazit
Viñales zählt mit Recht zu den schönsten Flecken auf Kuba. Die 2 Tage waren im Nachhinein betrachtet etwas zu wenig. Man kann ohne Probleme 3-4 Tage im Tal mit Wandern oder Ausflügen verbringen. Auch die Unterkunft war super gelegen und wie wir später noch erfahren werden, eine Oase der Ruhe!