Kuba Tag 14-17 – Von Playa Santa Lucia nach Caibarien – Cayo Santa Maria

06.02.2016 – 09.02.2016. Heute sollte es eigentlich weiter nach Cayo Coco gehen, aber alle Einheimischen sagten uns das es dort nur Hotelanlagen gibt und keine Low Budget Casas oder Hostal. Das war Schock Nr. 1. mit dem wir nicht gerechnet hatten. Also zogen wir wie immer in Cuba Plan B. Der lautete Cayo Santa Lucia, welche Cayo Coco in nix nachstehen sollte. Wir brauchten irgendwas am Strand, auf der Hälfte nach Havanna, da 655km und 8h Fahrt nicht  zu stemmen waren.

Wir fragten wieder unsere Vermieter und wieder wurde verneint, es gibt auch auf Cayo Santa Lucia keine Casas, nur extrem überteuerte AI Bunker. Das war dann Schock Nr.2. Man sagte uns aber das dies keine Problem sei und wir sollten in Caibarien schlafen und dann einfach über den Damm auf die Cayos fahren. Sounds good und ein Blick in unseren Loose Reiseführer zeigte uns eine Handvoll Casas in Caibarien.

Wir stiegen ins Auto und machten uns auf den 329km langen Weg, laut App 4h31. In Caibarien angekommen gingen wir auf die Suche. Hostal La Marina schied aus weil 1 Zimmer kein Balkon hatte und die Kloake vorm Haus entlang lief. Es ging weiter mit Hostal La Reina del Norte nahe Malecon der Strandpromenade, das war uns entschieden zu laut. Ca. 1km weiter am Marina,dem leinen Fischerhafen entdeckten wir das Hostal EL Marino von Osmany und Daily.

Caibarien – Cayo Santa Maria – Die Route

Inhaltverzeichnis

Playa Santa Lucia – Caibarien –

Entfernung: 329km

Fahrzeit: 5h:10min

Caibarien – Unterkunft Casa

Das Hostal EL Marino von Osmany Dominguez und Daily Triana liegt an der Calle 10 zwischen der Avenida 39 und Avenida 41 Hausnummer 3908 am Ende der Malecon. Die Anfahrt dorthin verläuft ohne Probleme einfach ab dem Plaza Principal in östlicher Richtung fahren.

Reservierungen können aber vorher unter: AirBnB, Mobile (+53)  52510677, osmamarino@nauta.cu, www.hostalelmarino.com vorgenommen werden.

Dunkelrot angestrichene Casa mit 2 Zimmer. Zimmer 1 mit 2 Doppel und 1 Einzelbett. saubere Nasszelle mit warmen Wasser und jetzt auch mit WC-Deckel, diesen kaufte ich Ruben am 2 Tag als kleines StartUp Geschenk für 10€, da fällt mir keine Perle aus der Krone. demnächst wird auch eine Klimaanlage eingebaut. Aufenthaltsraum auf der Terrasse. Das Zimmer für 3 Personen kostet 25 CUC, Frühstück 5 CUC und Abendessen 10 CUC. Abendessen nahm ich aber in der Casa Luna Mar bei meinen Begleitern zu mir und für das Frühstück brauchte ich nur heißes Wasser für meine Haferflocken und meinen schwarzen Tee. Außer am dritten Tag. Da wurde in der Nachbarschaft ein Schwein geschlachtet und ich ergriff die Chance nach einem typischen BBQ zu fragen. Kein Problem sagte Ruben und abends lagen ein paar dicke Scheiben Schweinekamm auf dem Grill. Dazu gab es 2 Mojito und die reichten auch. Kosten des ganzen: 10CUC.

Caibarien – Cayo Santa Maria – Umgebung

Caibarien besitzt zwar am Malecon einen Altstadtkern, dieser ist aber wie in so vielen kleinen Städten runterkommen. Mit Städten wie Trinidad, Cienfuegos oder Camagüey kann Sie sich nicht messen. Allerdings ist es nicht so schlimm wie in dem Drecksnest Batabano, welches immer noch unangefochten die rote Laterne der dreckigsten Stadt in Kuba festhält.

Das einzige Highlight in der Stadt ist das “Cabaret La Ruina”. Eine Bar in einem alten Castillo mit Livemusikecke, teilweise Open Air, das Dach fehlt teilweise. Wenn hier volles Haus ist sicher eine super Location für Partys . Wir hatten kein Glück und gegen 22:00 waren wir die einzigen Gäste. Mojito oder Cuba Libre gab es nicht, keine Eiswürfel. Wir hätten es auch ohne Eiswürfel probiert, aber es wurden nur ganze Flaschen Rum verkauft! Ähmm, nein danke, wir wollten uns ja hier nicht alleine die Lichter zuschießen. Nach 2 Bier verließen wir die Location und traten den Heimweg an.

Am 2. Tag wollten wir endlich mal ans Wasser und etwas Ruhe. Aber es blieb beim wollten. Das Wetter war wie so oft im Kubanischen Winter nicht mit uns. Das Motto lautete wieder “Agua frio – Agua frio “ , Wasser und frieren. Wir fuhren dennoch über den 48 km langen Damm von Caibarien zur Cayo Santa Maria.

Der Zutritt zu fast allen Strände ist nur für Hotelgäste oder für 50 CUC mit Tagespass (inkl. Essen und Trinken) erlaubt. Eigentlich sollte es noch 3 freie Strandabschnitte geben. Der erste auf Cayo Las Brujas neben dem Hotel XXX ist jetzt aber auch gesperrt, der 2. am Playa Salina wird gerade mit neuen Pauschalbunkern verschandelt. Bleibt somit nur noch einer.

Der Playa Las Gaviotas befindet sich am östlichen Ende im Naturschutzgebiet und man kann Ihn nur mit einem Eintrittsgeld von 4CUC pro Person betreten. Naja, besser als nix. Wir zahlen die 4 CUC und liefen den ca. 700m langen Pfad zum Strand. Das Wetter wurde aber immer schlechter und Wind und Regen verhinderten das wir uns unserer Klamotten entledigen konnten um uns mal hinzulegen. Nass und durchgefroren stiegen wir ins Auto und fuhren zurück in die Casa.

Tag 3 begrüßte uns mit, wann wollte es kaum glauben, Sonne! Bevor wir aber den 2. Versuch unternehmen wollten auf die Cayos zu fahren, sollte es noch ins Museo de Agroindustria Azucarera nebst Dampflok-Park gehen. Das Museum liegt ca. 3km südwestlich auf der Strecke nach Remedios. auf der rechten Seite. Nicht zu übersehen. Eine super Entscheidung. Als wir ankamen war auch eine Reisegruppe aus Frankreich vor Ort. Das bedeutete eine Gruppenfahrt mit einer Dampflock von Remedios zur Finca La Cabana. Denn erst ab 8 Personen beginnt eine Sonderfahrt. Kosten: Museum + Fahrt, 10 CUC. Alle stummen Touris bitte in den Hänger und wir 3 fragten und bekamen die Erlaubnis vorne auf der fast 100 Jahre alten Lok mitzufahren. Das macht man auch nicht alle Tage. Siehe Video unten.

Gegen 12.00 gingen es dann wieder für 2 CUC pro Auto über den Damm direkt zum Playa Las Gaviotas . Fix einen etwas windgeschützten Platz gesucht, hingelegt und Ruhe im Karton. Keine Abgase oder Lärm. So ging der Tag zu Ende.

Wetter Cayo Santa Maria