
Im südlichen Golf von Thailand, der Provinz Jangwei Suratthani, liegt das Samui Archipel, zudem neben der Insel Koh Phangan weitere 39 andere Inseln u.a. auch das bekannte Urlaubsziel Koh Samui liegt. Die drei größten Insel, die von vielen Urlaubern via Inselhopping mit einer der Fähren in 1 bis 3 Stunden besucht werden können sind: Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao, die nördlichste Insel des Samui Archipels. Zudem gehört der beliebte und sehenswerte Angthong Marine Park zu dem Archipel, welches eines der häufig besuchten Ausflugsziele von allen Inseln ist.
Koh Phangan ist die fünft größte Insel Thailands und erstreckt sich über eine Fläche von 167 Km². 90 % der bergigen Insel sind unberührter Urwald. Haad Rin und Tongsala sind die zwei wichtigsten Städte für die Koh Phangan und zugleich erste Anlaufstelle für Touristen und Inselbesucher.
Reisezeiten – Regenzeiten
Inhaltverzeichnis
Die beste Zeit um Koh Phangan und die Nachbarinseln zu besuchen, fängt nach der Regenzeit (Oktober – November) an. Ab Dezember verbessert sich das Wetter in Koh Phangan deutlich und die Niederschlagsmengen werden weniger. In den Monaten Dezember bis März ist die Hauptsaison (High Season, Peak Season), wo es warm, warm und nochmals warm ist und die Sonne unerbitterlich scheint. Gelegentliche Regenschauer sind dann eine angenehme Abwechslung. Grundsätzlich kann man die Inseln – je nach dem wie wetterfest man ist – immer besuchen. Eben die regenzeit verspricht viel Regen und viel Storm. Teils haben manche Hotels und Resort in der Regenzeit auch geschlossen.
Anreise – Flughafen – Fähren-Bus und Bahn
Koh Phangan liegt ca. 750 Km von Bangkok entfernt und 70 Km vom nächsten Festland. Der nächste Flughafen ist auf der 12 Km entfernten Insel Koh Samui gelegen. Auch vom auf dem Festland gelegenen Surratthani hat man eine gute Anbindung nach Koh Phangan und die anderen Inseln.
Vom Flughafen Bangkok aus kommt man mit folgenden Fluggesellschaften in Richtung Koh Phangan: Bangkok Airline (landet auf Koh Samui), NOK Air (landet auf Suratthani) und AirAsia (Suratthani). Nok Air und AirAsia sind die Billigflug Gesellschaften und fliegen von Bangkok aus um 7 Uhr (beide Gesellschaften), 11:40 Uhr (NOK), 14:20 Uhr (AirAsia) und 18:50 Uhr (NOK).
Während vom Flughafen Koh Samui Bangkok Airline ca. 40 Flüge am Tag nach Bangkok, Krabi, Phuket, Pattaya und weitere Ziele anbietet, bekommt man vom Flughafen Suratthani aus deutlich günstigere Flüge von AirAsia sowie NOK Air von/ nach Bangkok angeboten. Nachteil von Surratthani, ist der deutlich längere Anreiseweg nach und von Koh Phangan. Von Koh Samui aus benötigt man eine knappe Stunde, von Suratthani aus fast 5 Stunden. Die Billig-Airline NokAir bietet ein All-in-One Ticket von Bangkok- Koh Phangan und vice versa an. Wer Zeit hat und Geld sparen will, oder – der einfach nur Reisen möchte, der kann getrost von Suratthani aus seine Reise weiter fortsetzen.
Auch mit der Fähre kann man direkt von Bangkok aus nach Koh Phangan und den anderen Inseln des Samui Archipels fahren. Die Lomprayah Fähre fährt 2 mal am Tag von Bangkok (6 Uhr, 21 Uhr) von Bangkok aus nach oh Phangan (10h) oder Koh Samui (10,5 h).
Von Bankok aus kann man Koh Phangan nicht nur mit dem Flugzeug erreichen, sondern auch per Bus und Bahn. Für alle Festlandreisende ist dann Suratthani das nächste Anlaufziel. Für ca. 650 Bath pro Person inkl. Ticket für Fähre kann man von Bangkok ab ca. 19 Uhr über Nacht mit dem Bus nach Suratthani fahren. In den morgen Stunden kommt man dann – leicht gerädert – in Suratthani an und kann von hier aus eine der ersten Fähren nach Koh Phangan nehmen. Mit 1.000 Baht pro Person kann man etwas luxeriöser auch mit dem „Government Bus“ nach Koh Phangan reisen, welcher auf die Raja Fähre umsetzt. Kostet mehr Geld, spart aber Zeit.
Für Bahnreisende nach Koh Phangan gibt es die „State Railway“ Züge mit Schlafabteil von Bangkok aus. 9 Zugverbindungen zwischen 8.05 Uhr und 22.50 Uhr fahren nach Suratthani. Der erste Zug fährt 8.05 Uhr von Bangkok aus los und benötigt ca. 8 Stunden. Erst ab 13 Uhr fahren dann wieder, aber in kürzenen Abständen von 30 Minuten bis zu 2 Stunden, wieder Züge, die dann allerdings ca. 11 Stunden für die Strecke benötigen.
Zur Wahl stehen hier klimatisierte ( Klimaanlage/ Ventilator) 1. und 2. Klasse Abteile. In der 2. Klasse fährt man besser, wenn man einen Unteren „Bunk“ abbekommt. Hat man viel Gepäck lohnt sich die Überlegung ein abgeschlossenes 1. Klasse Abteil mit 2 Betten zu buchen. In der Hauptsaison (Dezember -Januar) empfielt es sich, das Zugticket im Vorfeld über ein örtliches Reisebüro zu buchen, da der Nachtzug ein beliebtes und günstiges Reisemittel vieler Backpacker und Individualtouristen ist. Der Nachtzug endet dann etwas außerhalb von Suratthani, ca. 1 Stunde vom Hafen entfernt.
Kommt man sozusagen fast in der Nacht in Suratthani an, sollte man in der Nähe des Bahnhofs sich eine Unterkunft suchen, und nicht direkt in Suratthani (günstiger). Hat man noch kein Ticket für die Fähre ist das nicht schlimm, zahlreiche „Reiseagenten“ warten bereits am Bahnhof auf dich, wo du das Taxi zum Hafen (1h Fahrt) und dein Fährticket kaufen kannst.
Mit den verschiedenen Fähren kommt man problemlos nach Koh Phangan und von hier auch zu den anderen Inseln und Reisegebieten Thailands. Die zahlreichen Travel-Agencies bieten An – und Abfahren zum nächsten Reiseziel nahzu zum selben Preis an.
Fähren und Speed Boats fahren von Koh Samui und Suratthani in regelmäßigen Abständen.
Vom Suratthani benötigt man ca. 3,5 Stunden mit der Songserm Fähre nach Koh Phangan (über Koh Samui). Ca. 50 Minuten von Surratthani enfernt liegt Donsak, von dort aus fährt die Raja Fähre innerhalb von 2,5 Stunden direkt nach Koh Phangan (Abfahrtszeiten von Donsak: 8 Uhr, 10 Uhr, 14 Uhr, 18 Uhr und 18 Uhr). Für Spätankömmlinge in Surratthani: das Night Boat – die letzte Fähre – fährt um 23 Uhr nach Koh Phangan.
Von Koh Samui aus fahren folgende Fähren nach Koh Phangan: Haad Rin Queen Ferry (4x am Tag, 50 Minuten is Haad Rin), Lomprayah Catamaran Fähre (5x am Tag, 30 Minuten bis Tongsala), Seatran Discovery (2x mal am Tag, 30 Minuten nach Tongsala).
Taxis, Mopets, Longtail Boats
Auf Koh Phangan angekommen- meistens in Tongsala – hat man die Wahl wo man gastieren möchte. Und wie man sich auf der Insel fortbewegt.
Von Tongsala aus kann man günstig mit einem Taxi – die überall herumfahren – in den Norden der Insel fahren (Festpreis 150 bis 200 Bath pro Person). Nach Chaloklum oder nach Thong Nai Pan kommt man so ganz bequem.
Auch das gebräuchlichste Fortbewegungsmittel – das Moped ( je nach Ausstattung 150 bis 350 Bath am Tag) – kann fast an jeder Ecke gemietet werden. Wer sich entscheidet mit dem Moped die Insel zu erkunden sollte wissen, dass dies nicht ganz ungefährlich ist: Berühmt berüchtigt sind die „Koh Phangan Tattoos“, die nichts mit den traditionellen Bamboo Tattoos zu tun haben. Die Straßen auf Koh Phangan sind nicht die besten und in den Bergen auch relativ gefährlich. Beim Mopedfahren sollte man wenn möglich feste Schuhe tragen und auf den Helm nicht verzichten.
Bei steilen Anfahrten ist es ratsam auch mal abzusteigen und zu schieben. Bevor man ein Moped mietet, bietet vor der ersten Fahrt den Zustand des Vehikels überprüfen. Und auch in Thailand gilt: Don´t Drink and Drive! Wer sich sicher auf der Insel bewegen will, der ist mit den günstigen Taxis immer gut bedient.
Die wohl schönste Art sich auf der Insel fortzubewegen ist das knatternde und teils auch stinkende Longtailboat. Leider kommt man nicht bzw. lohnt es sich auch gar nicht von Tongsala aus mit einem Longtail Taxi bis in die nördlich gelegenen ruhigen und wunderschönen Strände „Bottle Beach“ und „Thonh Nai Pan (Noi/ Yai)“ zu schippern.
Der Preis für eine Fahrt mit einem Longtail Taxi beträgt zumeist 400 Baht pro Strecke bis zu 4 Personen (z.B. Chaloklum – Bottle Beach). Ab 5 Personen kostet eine Strecke für Jeden 100 Baht. (ca. 2,50€)
Unterkünfte Tongsala, Koh Phangan
Baan Manali Resort – Tongsala – Koh Phangan
Im Internet und über diverse Apps für Smartphones (z.B.Agoda) findet man eine Vielzahl von Unterkünften, die sich direkt in Tongsala oder auch in der näheren Umgebung befinden. Via Holidaycheck, Tripadvisor und co. lassen sich so saubere und günstige Hotels oder auch Bungalows finden. Preisgünstig, sauber und mit eigenem Strand gehört das Baan Manali Resort zu einer der beliebtesten Adressen für Traveller.
Da Tongsala zu den Dreh und Angelpunkten der Insel gehört, entstehen hier in kürzester Zeit neue Hotels, Resorts und ähnliche Anlagen, die Touristen aus aller Welt begrüßen wollen. Den besten Überlick über die Qualität der Resorts bekommt man durch eine der zahlreichen Bewertungsplattformen oder eben vor Ort.
Full Moon Party – Haad Rin
Koh Phangan war für die Thailänder selbst schon immer ein spiritueller Ort. Bereits vor ca 600 Jahren wurde der erste Tempel „Wat Phu Khao Noi“ nahe Tongsala erbaut. Seit her gilt Koh Phangan auch unter Touristen als Insel der Backpacker und Feierfreudigen. Koh Phangan ist weltberühmt für seine Full Moon Partys, die bereits seit den späten 80iger Jahren stattfinden. Ursprünglich eine einfache Geburtstagsfeier, ist die FullMoon Party in Haad Rin seit Jahrzehnten eine der angesagtesten und weltberühmten Dance Festivals mit bis zu 30.000 Fullmoon Party Besuchern in der Hauptsaison. Mehr als 10 Soundsystems bedienen am Strand von Haad Rin verteielt alle Musikgeschmäcker. Seither ist die Fool Moon Party eine Institution in Koh Phangan.
Informationen für alle Full Moon Party Besucher:
Haad Rin hat über 5.000 Zimmer zur Verfügung, die angesicht der Besucherzahlen (in der Nebensaison bis zu 8.000 Besucher) nicht ausreichend sind. Wer zur FullMoon Party nicht am Strand schlafen will, sollte sich frühzeitig um eine Unterkunft bemühen oder in der Umgebung von Haad Rin sich was suchen. Ist Full Moon Party, haben die Taxis und Longtail Boats alle Festpreise. Fahrt ihr mit einem Longtail Taxi zur Party, bitte darauf achten, dass dieses nicht überfüllt ist.
Der Eintritt zur Full Moon Party sind 100 Baht. Wer ausgediegen und ausgelassen feiern will, sollte nicht mit Taschen oder Gepäck auf der Full Moon Party rumlaufen, nach dem Xten alkoholischen Getränk oder Ähnliches (was in Thailand streng verboten ist) vergisst man schnell man seine Sachen. Es reicht wenn man ca. 3.000 Baht bei sich hat, eine Kopie des Reisepasses und Schuhwerk sind angebracht (Glas und Ähnliches liegen rum)
Termine Fullmoon Party 2013/ 2014
Mittwoch, 12 Oktober 2011
Donnerstag, 10 November 2011
Sonntag, 10 Dezember 2011
Samstag, 25. Dezember 2011 (Xmas Party)
Sonntag, 31. Dezember 2011 (NY Party)
Samstag, 8. Januar 2012
Mittwoch, 7. Februar 2012
Bottle Beach (Ao Haad Khuat)
Bottle Beach 11.09.-16.09.2011
Der Bottle Beach auf Koh Phangan
Ein kleiner Strand namens Bottle Beach zählt zu den schönsten und ruhigsten Stränden von Koh Phangan. Fern ab von den Party Locations von Koh Phangan finden hier von Familien bis Backpacker eine kleine Oase der Ruhe. Keinen Kilometer lang ist der schöne teils pudrige Sandstrand in der Bucht. Zu erreichen ist der Bootle Beach am einfachsten über Chaloklum mit einer 20 minütigen Longtail Bootsfahrt. Nach Chaloklum kommen Sie für 150 Baht mit einen der vielen Taxis von Tongsala aus.
4 Resorts haben Sie zur Auswahl, die von 4 Brüdern betrieben werden. Das älteste Resort ist das Bottle Beach 2 Resort. Neben den Bottle Beach 1 Resort gibt es zudem noch das Bottle Beach 2 Resort, das Smile Resort sowie das Haad Khuad Resort. Alle Resorts bieten Bungalows in verschiedenen Preisklassen an. Je nach Austattung und Saison variieren hier die Preise zwischen 250 Baht bis 2.500 Baht.
Bottle Beach 2 Resort
Koh Phangan Bottle Beach 2 Resort Bunglows mit Blick auf die Bucht
Das einfache und links in der Bucht gelegene Bottle Beach 2 Resort bietet 3 Bungalow Kategorien: 4 -Personen Bungalow für 500 Baht Nebensaison (NS)/ 800 Baht Hauptsaison (HS) pro Nacht mit Blick auf die Bottle Beach Bucht. Zudem hat das Bottle Beach Resort 2 38 weitere 2 Personen Bungalows. Bungalows in 1er Reihe kosten 300 Baht (NS)/ 450 Baht (HS), in 2er Reihe 250 Baht (NS)/ 350 Baht (HS). Alle Bungalows haben ein eigenes einfaches Bad mit Dusche und WC.
Keiner der Bungalows hat Air Condition (macht riesige Preisunterschiede zu anderen Bungalows aus). Frühstück ist nicht im Preis inklusive, kann aber ab 100 Baht im Resort eignen Restaurant bestellt werden. Wie die anderen Resorts auch, wird im Bottle Beach 2 Resort am Tag für 1 bis 2 Stunden der Strom ausgeschaltet (zwischen 15 und 17 Uhr).
Buchen/ reservieren kann man das Bottle Beach 2 Resort nur via Email oder Mobiltelefon (+66(o)85 – 6544770; kad_ramjun@hotmail.com). Eine eigene Webseite ist noch in Planung.
Haad Khuad Resort
Bungalow des Haad Khuad Resort
Das Haad Khuad Resort verfügt über 3 verschiedene Kategorien. Zur Auswahl stehen hier die 2 Etagigen Bungalows für 4 Personen mit Ventilatoren. Eine Nacht im „Sweet Home Fan Bungalow“ direkt am Strand kostet 800 Baht (NS) / 1.000 Baht (HS). Günstiger und etwas vom Strand entfernt sind die „Sweet Room Fan Bungalows“ für 2 Personen, diese kosten 400 Baht (NS)/ 600 Baht (HS).
Das Haad Khuad Resort vermietet zudem im eigenen Strandhotel Appartements. Die Appartements bieten nicht nur einen schönen Ausblick auf die Bottle Beach Bucht, sondern verfügen auch über deutlich mehr Luxus wie Minibar/ Kühlschrank, Air Conditioner, modernes Bad/ WC mit Badewanne und Frühstück inklusive. Die Appartements kosten in den Nebensaison 1.500 Baht, in der Hauptsaison 1.800 Baht. Auch das Haad Khuad Resort schaltet am späten Nachmittag für ein bis zwei Stunden den Strom ab.
Bottle Beach 1 Resort
Das Bottle Beach 1 Resort ist das älteste Resort am Bottle Beach und verfügt als einzige Anlage über einen Pool für seine Gäste.
Bungalow Bottle Beach 2 Resort Bottle Beach 2 Resort Koh Phangan mit eigenem Pool
Was machen am Bottle Beach?
Der Bottle Beach auf Koh Phangan – Ruhe & Entspannung
Die Ruhe genießen, Bücher lesen, schnorcheln gehen und Menschen kennenlernen. Für aktive Menschen bietet der Bottle Beach auch ein Volleyball Feld. Allerdings sind sportliche Aktivitäten je nach Wetterlage nur bedingt zu empfehlen. Für einen kleinen Ausflug lohnt sich der anstrengende Weg hinauf zum Viewpoint, wo sie einen schönen Ausblick auf die Bucht bekommen. Nebenbei kann man viele bunte Schmetterlinge sehen, Geckos in allen Farben und wenn man Glück hat auch bis 2 Meter große Varane.
Jedes der Resorts hat eigene Longtail Taxis, die in regelmäßigen Abständen nach Chaoklum fahren. Auf Anfrage kann man auch mit einem Auto-Taxi für 200 Baht über die holprige Privatstraße nach Tongsala gefahren werden. Die Besucher, die sich den Bottle Beach zum Verweilen ausgesucht haben, kommen aus aller Herren Länder: Deutschland, Niederlande, Dänemark, Israel u.a.. Schnell knüpft man hier Kontakt zu anderen Backpackern oder Familien und verbringt die Abende in einen der 4 Restaurants/ Bars mit Backgammon (Empfehlung: Smile Resort Bar) oder Ähnliches. In den meisten Bungalows finden Sie zudem zahlreiche Bücher, die von ehemaligen Bottle Beach Besuchern da gelassen wurden (verschiedene Sprachen).
Brauchen Sie etwas, so bieten Ihnen die Shops beim Haad Khuad Resort sowie im Bottle Beach 1 Resort eine kleine Auswahl an Waschzeug, Knabberzeug, Anziehsachen, Mückenspray und „Krimskrams“. Benötigen Sie eineApotheke, einen Bankautomat oder brauchen sie etwas Besonderes, dann ist in Chaloklum die nächste Apotheke, das nächste 7Eleven (Supermarkt) und zahlreiche ATM Bankautomaten. Zum Geld wechseln, müssen sie nicht nach Chaluklum fahren. Auch Wäsche waschen (Laundry) bietet ihnen jedes Resort zum Üblichen Preis von 40 Baht bis 60 Baht an. Internet ist bei keinem der Resorts inklusive. Aktuell bekommen Sie im Bottle Beach Resort 1 und (zeitweise) auch im Haad Khuad Resort 60 Minuten WiFi Zugang für 100 Baht (Mit Logout).
Für die, die etwas ganz Besonderes vom Bottle Beach mit nach Hause nehmen wollen, die finden aktuell auf halben Weg zum Viewpoint eine kleine Hütte mit „Siam Tattoo – Art Design“. Bon, aktuell 38 Jahre alt, stammt aus einer Künstlerfamilie und bietet das traditionelle Bamboo Tattoo an. Mit Nadelspitzen gefestigt an einem Bambusstab, tattowiert Bon neben eigenen Tattoo wünschen auch eigens designte Tattoos im Thai – Style sowie auch die buddhistischen Schutzymbole.
Bamboo Tattoo – Der Selbstversuch
Hier schreibe ich mal nix, sondern lasse Bilder sprechen. Nur eins sei noch gesagt: Es ist schmerzhafter als es aussieht!